BERGSAITIG ist die Idee, Musik nicht zu hören, sondern spüren zu lassen, um einen Ort voller Zauber zu schaffen für Aufmerksamkeit und Respekt. Ein Format, um wertige Musik in akustischer, direkter Form zu präsentieren. Daraus entsteht eine besondere Nähe zum Publikum. BERGSAITIG ist die Gelegenheit, Künstler mit einer eigenen Haltung und mit einer Qualität an Liedern zu erleben, die uns klüger und sensibler machen, informieren und uns auf das Beste unterhalten. Denn ich halte es für wichtig, kulturelle Identität anzubieten und musikalische Artenvielfalt zu fördern und zu erhalten, die nicht Bestandteil von Hitlisten, Charts oder Streamingzahlen ist. Die Künstler, die wir in diesem Format präsentieren, schreiben unprätentiöse, unaufdringliche und klare Musik und Texte zum Zuhören, charismatische Lieder als Momentaufnahmen der Zeit. Ihnen geht es in ihrem künstlerischen Leben nicht um Effizienz, sondern um Leidenschaft, um Brüche, und um Versprechen, die man sich selbst gegeben hat. Es geht um das Beschreiben dieses Lebens in Liedern, das nicht verstanden, sondern nur gefühlt werden kann.
TBA
Elina Duni ist ein Glückfall für alle Menschen mit offenen Ohren. Ihre Konzerte sind sinnliche Reisen durch Gefühlswelten, mit ihrer herausragenden Stimme über sechs Oktaven verbindet sie mühelos sämtliche Musikgenres-und Stile und bringt uns die Welt ihrer Heimat Albanien und des Balkan näher. In neun Sprachen singt und erzählt sie uns an diesem Abend Geschichten über Migration, Verlust, Liebe, Heimat, Ökologie und Freiheit. Dafür verlieh der in Genf lebenden Künstlerin die Schweiz 2017 den Staatspreis für Kultur. Begleitet wird sie von dem herausragenden Londoner Jazz-Gitarristen Rob Luft. www.elinaduni.com
TBA
Jessica Gall beansprucht Raum, denn sie flirtet mit dem Pop, grast diebisch in Country Gefilden und taucht hinab in die Welt der Nachtclubs. Solch einen musikalischen Kurs kann nur jemand gehen, der sich lange an Song- und Textinterpretationen abgearbeitet hat. Man hört es! Die Musik hat ein klares Gesicht, hat leichte und tiefe Momente und strahlt eine wunderbare Ruhe aus. Diese Ruhe bringt Jessica Gall elegant und mit umwerfender Präsenz auch auf die Bühne mit einer Stimme, die Schall und Töne in einer neuen Form moduliert.
Roger Stein ist ein Schweizer mit Wiener Sprachmelodie, promovierter Musikwissenschaftler, Autor, Erzähler, Dichter, ausgebildeter Pianist, studierter Sänger und charismatischer Liedermacher, der mitreißt und mitnimmt. Das bewies er eindrücklich beim 5. Wohnzimmerkonzert am 1. September. In verspielter Vielseitigkeit, mit Selbstironie, Charme und ungebremstem Mut für Schönes, für Weiches, für Unscheinbares rauschte Roger Stein virtuos und multiinstrumental durch sein Programm. Energiegeladen und zart zugleich schlug er die Zuhörer über den Zustand unserer Vielleicht-Gesellschaft in seiner Bann. Kein Applaus eines großen Publikums dazu, statt Rampenlicht und Ruhm wurde Musik zum Händedruck, zur musikalischen Umarmung, zu etwas Verbindlichem und Verbindendem ohne Wenn und Aber. Mit seiner Zugabe brachte er es auf den Punkt: „Alles vor dem Aber“... ist egal. Denn es ist immer dieses Aber, das Träumer auf den grauen Boden der Realität zurückholt. Dieses Aber ist die Handbremse jeder Sehnsucht. Man würde ja wollen, aber ... und aus lauter Bequemlichkeit verpasst man das Leben. Dazu hat Roger Stein eine klare Haltung: „Man darf sich nicht mit dem Konjunktiv zufriedengeben, sonst verpasst man das Leben“.
„Mein erste Wohnzimmerkonzert und wirklich ein besonderer Abend“
„Das war ein ganz toller Abend, vielen Dank!“
„Der Abend hat bewiesen: Musik, Gemeinschaft und Solidarität sind ansteckender als jeder Virus”
„Ein in jeder Hinsicht sinnlich berauschender Abend“
„Text, Sprache und Musik, so und in der Unmittelbarkeit noch nie gehört“
„Wir sind absolut begeistert!“
„Ein Geschenk in dieser lärmenden und lähmenden Zeit!“
Fotos Viviane Huras, www.viviane-huras.de
Wird man von Alma Naidu musikalisch umarmt, ist man verloren. Zusammen mit der slowenischen Bratschistin Barbara Grahor-Vovk befreiten uns die beide Künstlerinnen für drei Stunden aus der Gefangenschaft all´ der Anmaßungen unserer krisenhaften Zeit und ließen 50 Freunde auf der Tonleiter in den schwerelosen Raum himmlischer Klänge entschweben. Ihr Spiel und ihre Stimmen sind ein musikalisches Zärtlichkeitsvermächtnis, ein fliegender Klangteppich als Glaubensbekenntnis für das Verlorengehende: die Kraft von Stille, Anmut, Schönheit und Intimität. Da ist jeder Ton im Moment der Kostbarste und darauf bedacht, nicht gehört zu werden, sondern zu berühren und unser Immunsystem zu stärken gegen Unfrieden, Lärm und Respektlosigkeit. Musik als “healing culture”, als rettendes Ufer für unser aller Seelenheil. Danke für diese Infusion aus Kraft, Freude und Sinnlichkeit zwischen Klassik, Jazz, Songwriting und Geschichten. Es war ein märchenhafter Abend, ein musikalischer Paradiesgarten, aus dem niemand mehr vertrieben werden kann.
„Das Einzige was wir sagen können: Uns fehlen die Worte.!“
„Was für Musiker in so einem Rahmen, unglaublich. Werden wir nie vergessen“
„Ich glaube, das klingt ein Leben lang nach…“Danke für diesen Abend, Unfassbar toll!“
„Ganz herzlichen Dank, es war ein grandioses Konzert, genau meinen Geschmack getroffen, und vorher, in der Pause und danach dieser märchenhafte Paradiesgarten und die tollen Weine. Mehr geht nicht!“
„Einfach nur grandios!“
„Das Beste, was ich bisher an Gesang, Stimmen und Instrument als Duett gehört habe.“
Was ihr da macht ist einmalig in Deutschland, Wahnsinn!!“
„Danke dabei sein zu dürfen drückt nicht im geringsten aus was, wir empfunden haben. Ja empfunden, nicht gehört.“
„Die Süddeutsche Zeitung hat recht: Eines der größten Gesangstalente der Republik"
Talentierte Künstler, faire Gagen, berührende Songs, dazu eine ordentliche Prise (finanzielles) Engagement, viel Liebe für die Musik und – ein Wohnzimmer: Das sind die Zutaten eines beachtlichen Konzertformats, mit dem Gernot Kallweit seit 2021 hochkarätige und doch oft unterrepräsentierte Künstler fördert, solche, deren Leidenschaft und Kreativität nur selten in Chart-Erfolge oder Streaming-Rekorde münden. Ein „Künstlerartenschutzprojekt“, wie der 63-Jährige es nennt, das in dieser Form Unikatstatus genießt.
Weiterlesen
Fotos Viviane Huras, www.viviane-huras.de
Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann, aber worüber es unmöglich ist, zu schweigen. Standing Ovation in toller Location - unser Wohnzimmer und Zaubergarten! Was für ein fantastischer Abend, welch‘ großartiger Gitarrist, Pianist, Loop-Artist und Stimme „all in one“! Der australische Singer/Songwriter Jai Lakan hat ein ganz wunderbares Publikum mit Gästen bis aus Berlin und Riga/Lettland mit einem fast 3stündigen Konzert absolut begeistert und zum Jubeln gebracht. Wir sind zutiefst dankbar, wieder einen so grandiosen, unvergesslichen Abend erleben zu dürfen voller Respekt, Neugier, Gemeinschaft, Emotion und Weingenuss vom Allerfeinsten. Es macht uns froh und glücklich, mit dem Format ein Leuchtfeuer entfacht zu haben, das in die Seele des Publikums strahlt. Nichts kann Menschen mehr begeistern und befrieden, als die Unmittelbarkeit von Musik. Denn wer zusammen singt, schießt nicht aufeinander!
"Danke für das tolle Konzert und den schönen Abend! Die vier CDs (Jai Larkan solo und mit Band „The Wishing Well“) haben wir heute auch schon gehört. Ein echter Geheimtipp, auf den wir sonst nie gestoßen wären."
"Ein unvergesslicher Abend! Danke für diese grandioses Erlebnis"
"Der gestrige Abend in Eurem zauberhaften Haus war sehr gelungen! „Vielsaitig“, bunt, laut und leise, und lecker noch dazu. Dankeschön…"
"Und dabei hattest Du die mindestens ebenso zauberhafte „talsaitige“ Facette des Events, den Blick in die Ferne, noch nicht einmal erwähnt…"
"Danke auch im Namen der Freundin für dieses einmalige Erlebnis, das Ambiente und die super Musik, die alle Seiten des Seele berührt hat!"
"Thanks for organisation this really great concert! It was a very cool atmosphere and you have a lot of really wonderful friends!! – Jai Lakan
Fotos Viviane Huras, www.viviane-huras.de
Auf der Bühne ist Katja Werker immer - auf der Bühne ihrer Träume und auf der Bühne ihres Lebens, das reich ist an Stürmen, Leidenschaft, Begehren, Erfolg, Enttäuschung, Liebe und Leid. Eingefangen in eine feine, tiefgründige Poesie sind ihre Texte und Melodien mit einer Stimme, die in Deutschland ihres gleichen sucht, vertraut, intensiv und höchst authentisch, weil sie im wörtlichen Sinn persönlich sind. Es ist eine Form von Menschlichkeit, eine Biografie, eine Reifung, die durch die Musik hindurchtönt, wo Schmerz und Heilung Nachbarn sind, wo „Leb oder Stirb“ der Imperativ und Hoffnung die zarte Pflanze ist, die noch aus Beton wächst. Katja Werker Konzert bei uns war tiefes musikalisches Mitgefühl, mit einer Stimme, die eine Leuchtspur im Herzen hinterlässt, noch lange nachdem der letzte Takt verklungen ist. Musik wie ihre Schöpferin: zart und stark, sensibel und kraftvoll!
„Was für ein unbeschwerter, tiefgründiger und musikalisch bezaubernder Abend...“
„Wieder einmal ein absolutes Highlight beschert mit Katja Werker und ihrer Musik. die bleibenden und nachdrücklichen Eindruck hinterlässt und noch lange in uns nachklingt.“
„Danke, dass wir diese Wohnzimmerkonzert miterleben durften, ein Highlight in fantastischem Ambiente“
„Ganz großartig, musikalisch und kulinarisch vom Feinsten in einer einzigartigen Atmosphäre. Großes Dankeschön an Euch“
Fotos Viviane Huras, www.viviane-huras.de
Am 09.10.2021 war mit Catharina Schorling der erste Gast bei uns im Wohnzimmer. Sie studierte Klavier, Musikproduktion und entwickelte sich in Berlin zur gefragten Studio- und Gastmusikerin, u.a. bei Sarah Conner und Judith Holofernes. Sie schreibt Filmmusiken, arrangiert Orchesterbesetzungen und komponiert Songs, die einen sehr direkten Weg zum Herzen finden. Auf ihrem ersten Album – gefördert von einem Stipendium der Roger Willemsen Stiftung - zieht sie musikalisch die Erkenntnis aus Ihrer Jugend, aus ihrer neuen Heimat Berlin, ihrer Freude und ihrem Kummer, der kein Jammer ist, sondern das Eingeständnis ihrer Verletzlichkeit, aus der sie ihre Kraft bezieht. Es ist ein glücklicher und seltener Umstand, dass sich das Talent zum Song-Schreiben mit einer so ungewöhnlich ausdrucksstarken Stimme verbindet wie bei Catharina Schorling. Es war ein fantastsicher Abend, den alle die dabei gewesen sind, nie vergessen werden.
Bei allen Konzerten handelt es sich um private Veranstaltungen auf persönliche Einladung ohne Eintritt gegen Spende zur Unterstützung der Künstler.