Gernot Kallweit. Anders. Denkend.

  • 1979-1981 | kaufmännische Ausbildung
    Internationale Stilmöbel Raumgestaltung Sauer Koblenz, Atelierleitung und Einrichtungsplanungen
  • 1981-1984 | Studium Kommunikationsdesign, FH Darmstadt, Diplom-Abschluss
  • 1985 | Vogt Communication New York
  • Ende 1985 | Agenturgründung Kallweit-Design - Büro für Gestaltung, Projekte, Kunst
  • 1987 | 3. Preis für Malerei VW Stiftung Wolfsburg
  • 1988-1995 | Partner von Schmidt&Kaiser, Koblenz, Agentur für Sportmarketing
  • 1996 -2008 | Partner der Agentur Bernardi, Marketing und Kommunikation in Waldesch
  • 1996-2001 | Organisation, Marketing und Design für „Hahn in Motion“ , der größten Flugschau
    Deutschlands als Partner der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH und der Eventagentur JASPO GmbH
  • 2004 | Aufbau der Marke „Der Meter“ zusammen mit dem Erfinder Dieter Sinn, Betreuung Website und Vertrieb
  • 2007 | Gründung des Vereins Brexbachtalbahn e.V zum Erhalt und zur Reaktivierung einer historisch
    bedeutenden regionalen Bahnstrecke für den Tourismus als Beitrag zu aktiven Heimatgestaltung
  • 2009-2014 | Initiative zur Gründung und Aufbau der Marke LAFLEURDUCHOCOLAT –
    Patisserie und Chocolaterie zusammen mit Sabine Pauly. Markenführung, Design, Verpackungsgestaltung, Webdesign, Marketing, PR und Vertrieb, 2014 Gründung der Sabine Pauly GmbH
  • 2012 | Kulturpreis der Stadt Bendorf mit der Arbeitsgemeinschaft Bendorfer Weihnachtsrockfestival für 25 Jahre Festivalorganisation und Plakatgestaltung
  • 2013 | Gewinn des Designwettbewerbes der Stadt Vallendar
  • 2014-2018 | Bendorf Wein, Verkauf, Vertrieb und Kommunikation ausgewählter, regionaler Weine
  • 2017Gründung und Etablierung der Messe WERTE - Genuss trifft meisterliche Handwerkskunst auf dem Gelände der Sayner Hütte in Bendorf zusammen mit Partnern aus Stuttgart. Jährlich Ende März  
  • 2018 | Gründung „Verkehrsbündnis nördliches Rheinland-Pfalz“ zur aktiven Unterstützung einer Verkehrswende und Etablierung mobiler Alternativen im Rahmen eines aktiven Klimaschutzes
  • 2019 | Denkmalschutz. Auf unsere Initiative hin wurde der historische Bahnhof von Ransbach-Baumbach im Westerwald in nur 7 Monaten als Kulturdenkmal unter Ensembleschutz gestellt und in die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz aufgenommen.
  • 2019 | Weinprojekt – Etablierung einer neuen Weinmarke „Born in the Mosel“ als Idee, mit einer Cuvée aus drei klassischen Rebsorten den Gesamtlauf der Mosel geschmacklich zu fassen und neu zu interpretieren.

Seit 1985 freie Tätigkeit als Autor und Maler mit Schwerpunkt Landschaften und Portraits, regionale und überregionale Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen.

Zahlreiche Studienreisen in die USA, Südamerika, Afrika und Europa.

Kooperationen mit kreativen Partnern aus Design, Programmierung, Messebau, Medien und Kunst.