Professor Harald Bastian, Tourismusexperte
Unter dem Titel BREXPOSE entwickeln und produzieren wir seit 2008 jährlich ein Magazin als journalistische und periodische Vereinskommunikation zur Positionierung und Imagepflege der Arbeiten zur Reaktivierung der Bahnstrecke Neuwied-Montabaur. Auf unterhaltsame und informative Weise werden die Vereinsmitgliedern, Bahnfreunde, Touristiker, Unternehmer, Sponsoren und die politischen Entscheidungsträger durch das Magazin mit Informationen rund um das Projekt versorgt.
Nicht zuletzt bilden die durch den Verkauf generierten Einnahmen die Grundlage für den Verein Brexbachtalbahn e.V, die gemeinnützigen Arbeiten an der Strecke zu finanzieren. Der Umfang beträgt ca. 50 – 60 Seiten, der Druck erfolgt im Bilderdruck vierfarbig.
Erhältlich sind auch älter Ausgaben über den Verein unter www.diebrex.de
Sie war 1884 der aufwendigste und teuerste Bahnbau in Deutschland, die Brexbachtalbahn vom Rhein hinauf in den Westerwald. 30 Viadukte und 7 Tunnels waren nötig, um die Bodenschätzen des Westerwaldes per Bahn auf die Märkte Europas zu transportieren. Im Zuge des Bahnbaus entwickelte sich der Unterwesterwald zu einem prosperierenden Industriegebiet, Eisenkunstguss und Keramikerzeugnisse wurden weltbekannt.
Im Spannungsfeld zwischen Tradition, Fortschritt und Kontinuität, Niedergang, Stilllegung und Reaktivierung illustriert die Chronik 125 Jahre regionale Bahn – und Industriegeschichte und wirft gleichzeitig einen Blick in die Zukunft der Strecke als Chance für den regionalen Tourismus.
Die Tennissaison in Bad Ems startet jedes Jahr mit einem Ass: In seinem farbigen Magazin zeigen sich Verein und Mannschaft des TC Bad Ems von seinen besten Seiten. Der Club zählt der zu den Erfolgreichsten im Tennisverband Rheinland. In seinen Reihen finden sich Europameister, Deutsche Meister im Einzel und der Mannschaft sowie diverse Teams in den höchsten Spielklassen der jeweiligen Altersstufen.